Name bzw. Künstlername bzw. Bandname

Stephan Ignaz

Kontakt

Stephan Ignaz Seidl
Ketschengasse 37
96450 Coburg
01573/1348617
stephan_ignaz_seidl@web.de

www.salon-ignaz.com
www.stephan-ignaz.jimdosite.com

Musikrichtung / Genre

Lesungen, Parties, Kunstevents

Ausbildung / Beruf, natürlich nur was mit der Darbietung in Verbindung steht

1998-2006 Magisterstudium
Praxisorientierte Theater- und Medienwissenschaft

Kurzer Lebenslauf mit den wichtigsten Stationen

2007 – 2010 Gründer und Künstlerischer Leiter „1. Nürnberger Ladentheater“
(Straßen- und Zimmertheater in Kooperation mit dem Einzelhandel)
Dozent für Theatergeschichte, Rollen- und Szenenstudium

2011 Regisseur und Autor „Kein schöner Land“ für das bfz Passau > Integrationspreis 2011 der Regierung Niederbayern
2015 Regisseur „BIG – das Musical“, Kongresshaus Rosengarten
2011 – 2017 Darsteller im Musiktheater am Landestheater Coburg
2018 – 2020 Darsteller bei „Das Original Krimidinner“
Seit 2019 Gastgeber im SALON IGNAZ, Kleine Rosengasse 2 in Coburg

PayPal-Me oder IBAN

paypal.me/stephanignaz
IBAN DE92 7385 0000 0040 4358 69

Vorbilder

„Salon?…“ Werden Sie vielleicht fragen. Dieser Tage ist der Salon Ignaz wie so Vieles auch virtuell geworden. Sie können mich per Live-Stream oder Aufzeichnung erleben und bald wieder persönlich.

Ich sehe es als die künstlerische Pflicht meines Salons, den momentanen Zeitgeist humorvoll zu hinterfragen. Meine Gäste möchte ich zur Entfaltung ihrer eigenen Individualität ermutigen, das ist mir persönlich ein großes Anliegen.
Mein Salon soll ein Ort sein, an dem Kontakte und Freundschaften geknüpft werden. Dabei entsteht idealerweise ein Austausch „über das Leben und die Kunst“. Das Persönliche steht im Zentrum. Und der Gast geht nicht unter in der anonymen Masse eines Publikums, sondern darf ebenfalls Person sein und wahrgenommen werden.

Auch darum findet ein Salon immer in Wohnräumen statt, in geschützter Atmosphäre, abseits des Alltags, in einer Komfortzone zum Wohl seiner Gäste. Wir lernen nicht nur von einer Darbietung sondern vor allem lernen wir als Gäste voneinander. Wir lernen mit den Menschen gegenüber ihren Blick auf das Leben kennen. Dann wird die Kommunikation unter Menschen selbst zu einer Form der Bildenden Kunst. 

Der Salon Ignaz ist also nicht einfach ein weiterer „Kultursalon“, sondern – und darauf bin ich besonders stolz – im historischen wie im philosophischen Sinn, ein ECHTER Salon. 

Sonstiges

„125“ – Monologe (2018)
Weiß – Der Moment – Der Unwichtige – Anders – Hommage [„Sie lügt nicht, sie verschweigt…“]

Ausschnitte –
„Hotel Inteligencia – ein Triptychon.“ (Kabarett, 2020)
VIVA liebt dich NICHT
[„Aber mal was Anderes. Kennen Sie den schon?..“]

Die Verse der Heiligen Helene und Himmelfahrt
[„Endlich ist es soweit. Jetzt sind wir alle VIRTUELL…“]

Quantität setzt sich halt einfach durch
[„Aber mal im Ernst. Vergessen Sie das Konzept Politik…“]

Klassiker:
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray 1 (1890)
Das Bildnis des Dorian Gray 2
Das Bildnis des Dorian Gray 3

Kurt Tucholsky: Rezepte gegen Grippe (1931)